Am 26.Mai 2019 hast Du die Wahl welche Parteien und welche Personen in die Bremischen Bürgerschaft kommen sollen.
Wenn Du wahlberechtigt bist, hast Du fünf Stimmen mit denen Du machen kannst, was du willst. Wahlberechtigt bist Du, wenn Du mindestens 16 Jahre alt bist, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt und seit mindestens drei Monaten in Bremen wohnst. Wenn Du aus einem Land der EU kommst, darfst Du die Stadtbürgerschaft wählen, aber nicht das Landesparlament. Wenn Du weder deutsch bist, noch EU Bürger*in, dann darfst Du in Bremen gar nicht wählen, egal wie lange Du hier schon lebst. Das finden wir unfair, denn alle Menschen, die in Bremen wohnen, sollen Politik mitgestalten dürfen!
Neues Wahlrecht
Seit 2011 gibt es ein neues Wahlrecht in Bremen, damit hast Du jetzt fünf Stimmen. Damit kannst Du machen was du willst. Du kannst alle Stimmen einer Partei geben. Du kannst aber auch eine Person wählen, die Du gerne in der Bürgerschaft hättest, wenn sie auf der Liste einer Partei steht. Beides heißt kumulieren, Du gibst also deine fünf Stimmen einer Person oder einer Partei.
Du kannst deine Stimmen aber auch auf mehrere Parteien oder Personen verteilen. Du kannst zum Beispiel der CDU eine Stimme geben, der SPD eine, eine für die Grünen und eine für DIE LINKE, dann hättest du sogar noch eine Stimme übrig. Politisch macht es natürlich gar keinen Sinn vier verschiedene Parteien zu wählen. Es ist aber theoretisch möglich, wenn auch dumm. Viele Menschen geben aber zwei Parteien ihre Stimmen oder wählen zwei verschiedene Personen (3 Stimmen für Person X, 2 Stimmen für Person Y). Das ganze nennt sich dann panaschieren, also das Aufteilen der Stimmen auf verschiedene Parteien.
Du siehst, Du hast viele Möglichkeiten Stimmen abzugeben. Wichtig ist: 1. Überhaupt wählen zu gehen und 2. nicht mehr als fünf Kreuzchen insgesamt zu machen, sonst ist dein Wahlzettel ungültig. Falls Du am Wahlsonntag den 26.Mai nicht in Bremen bist, kannst du auch die Briefwahl beantragen. Wie das geht, erfährst Du hier.
Mein ganz persönlicher Tipp: Wenn Du eine Partei oder eine Person richtig gut findest, dann verteile die Stimmen nicht, sondern gibt alle fünf Stimmen auf eine Person oder eine Partei, so kannst du diese am besten unterstützen.
Europawahl
Am 26.Mai gibt es auch die Wahl zum Europäischen Parlament
Um an der Wahl teilzunehmen, muss man mindestens 18 Jahre alt und europäischer Staatsbürger sein.
Volksentscheid Rennbahngelände
In der Stadtgemeinde Bremen wird auch ein Volksentscheid zur Bebauung des ehemaligen Rennbahngeländes in der Vahr durchgeführt. DIE LINKE wirbt für ein NEIN beim Volksentscheid. In Bremen gibt es viel zu wenig bezahlbaren Wohnraum, deshalb muss das riesige Rennbahngelände auch bebaut werden dürfen, das geht nur, wenn Du mit NEIN stimmst. Das Gelände ist so groß, dass es selbstverständlich auch Platz für Grünflächen geben wird.